und so nahmen die Gäste beide Punkte mit.
Die erste Viertelstunde wogte das Spiel hin und her. Die Partie verlief auf Augenhöhe. Die Deckung stand und im Angriff gab es einige gute Ideen, die in Tore umgewandelt wurden. Warum es nach 15 Minuten einen Bruch in unserem Spiel gab, können wir uns als Trainerteam nicht erklären. Auf einmal waren wir ängstlich im Angriff und die Deckung ließ sehr einfache Tore zu. Der Höhepunkt war dann noch ein direkt verwandelter Freiwurf mit dem Pausenpfiff.
In der Halbzeit wurden die Defizite angesprochen, aber so richtig erreicht haben wir unsere Truppe nicht.
Auch die zweite Hälfe brachte vorerst keine Änderung. Die Mannschaft kämpfte darum, dass Ergebnis positiver zu gestalten. Immer wieder hatten die Gäste eine passende Antwort. Nach 32 Minuten konnten wir auf 3 Tore Rückstand verkürzen, um darauf 3 Konter zuzulassen und mit 6 hinten zu liegen. 14 Minuten vor dem Ende waren wir wieder auf 3 Tore ran. Und wieder 2 Gegentreffer in 30 Sekunden. 10 Minuten vor dem Schlusspfiff und wieder 5 Tore hinten. Und dann macht die Mannschaft fast noch den Ausgleich. 10 Minuten kein Tor des TSC. Die Abwehr stand und auch Adi konnte ihren Teil betragen. Woran lag es? Ließen die Kräfte der Gäste nach? In dieser Phase zeigte die Mannschaft, was sie leisten kann. Leider reichte die Zeit nicht ganz und der Ausgleich blieb uns vergönnt.
Für die Leistungsschwankungen finden wir als Trainerteam bisher keine Lösungen. Erklären können wir diese nicht. Dienstag werden wir im Training an die Auswertung des Spiels gehen und dann auch den Donnerstag noch nutzen, um das letzte Spiel der Saison gegen Pfeffersport vorzubereiten. Lasst uns noch einmal Alles reinhauen, um den 2. Platzt sichern.
SG OSF Berlin - Berliner TSC III
23:24 (10:15)